Berichte aus der Allgemeinen Zeitung

Zum Vergrößern bitte im Bericht auf  klicken.


Die Demokratie in Gefahr

 

Theologe und ehm. Lokalpolitiker Stephan Orth zu Gast bei „kannste glauben“

 

Die politischen Entwicklungen in Deutschland machen Stephan Orth Sorgen. „Wen oder was

soll ich im Moment wählen?“, fragt sich der Theologe, der früher viele Jahre in Münster

politisch aktiv war. Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und in

Brandenburg spricht er in der neuen Folge von „kannste glauben“ mit Moderatorin Ann-

Christin Ladermann darüber, ob die Demokratie in Gefahr ist. Welche Rolle spielt die Kirche?

Sollte sie Wahlempfehlungen aussprechen? Und was kann jede und jeder Einzelne tun, um

die Demokratie zu stärken? Stephan Orth ordnet politische Entwicklungen ein – und bringt

sie mit der christlichen Botschaft zusammen.

Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat

mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die

unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“

hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des

Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify,

podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).


Neue Gottesdienstordnung

Download
Neue Gottesdienstordnung
Adobe Acrobat Dokument 156.3 KB

Den Glauben in einer Regenbogenfamilie leben

Ein lesbisches Paar aus Borken zu Gast bei „kannste glauben“

Annamaria und Angela aus Borken sind verheiratet und haben eine Tochter. Der Glaube ist den beiden gebürtigen Italienerinnen wichtig, unbedingt möchten sie diesen an ihre Tochter weitergeben. Dass sie sich in der katholischen Kirche als lesbisches Paar mit Kind nicht immer willkommen fühlen, gibt ihnen zwar einen Stich – an ihrem tiefen Glauben ändert es allerdings nichts. In der neuen Folge von „kannste glauben“ erzählen die beiden von ihren streng gläubigen Elternhäusern, von Glaubensritualen im Alltag mit ihrer Tochter und von einer Geburtstagsparty, zu der sie offiziell nicht eingeladen sind, aber trotzdem hingehen.

Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

 

Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).




Mitglieder des Koordinierungsteams Pastoraler Raum Baumberge (sowie Vertreter und Vertreterinnen) trafen sich zur konstituierenden Sitzung in Nottuln. v.l.n.r: Sarah Tammen, Udo Sistermann, Ursula Budde, Carolina von Schlichtkrull-Guse, Jürgen van Deenen, Reinhildis Lösing, Reinhard Nieweler, Nadine Vogt, Norbert Caßens, Andreas Groll, Martin Riegelmeyer, Marc Heilenkötter, Thorsten Wellenkötter, Matthias Schlettert. Es fehlen: Sarah Lülf, Lena Reiker
Mitglieder des Koordinierungsteams Pastoraler Raum Baumberge (sowie Vertreter und Vertreterinnen) trafen sich zur konstituierenden Sitzung in Nottuln. v.l.n.r: Sarah Tammen, Udo Sistermann, Ursula Budde, Carolina von Schlichtkrull-Guse, Jürgen van Deenen, Reinhildis Lösing, Reinhard Nieweler, Nadine Vogt, Norbert Caßens, Andreas Groll, Martin Riegelmeyer, Marc Heilenkötter, Thorsten Wellenkötter, Matthias Schlettert. Es fehlen: Sarah Lülf, Lena Reiker
Koordinierungsteam nimmt Arbeit auf

Der ‚Pastorale Raum Baumberge‘ bestehend aus den vier Pfarreien Rosendahl, Billerbeck, Havixbeck und Nottuln
wird nun konkreter. Der nächste Meilenstein im Rahmen des Projektes zur Entwicklung Pastoraler Strukturen ist
gelegt: Die Vertreterinnen und Vertreter der Leitungsgremien der vier Katholischen Pfarreien sowie verschiedener
Einrichtungen haben am 20. Juni ihr Koordinierungsteam festgelegt. Dieses Koordinierungsteam hat sich nun zum
ersten Mal am 3. Juli in Nottuln getroffen und sich über die zukünftige Zusammenarbeit verständigt:

14 Männer und Frauen haben sich bereit erklärt, in den kommenden gut 1,5 Jahren Möglichkeiten und Wege zu
suchen, um den Pastoralen Raum als eigene seelsorgliche Größe in den Blick zu nehmen und um die Synergieeffekte
einer engeren Zusammenarbeit nutzbar zu machen.

Dazu will das Team den Informationsfluss in den Pastoralen Raum sicherstellen und Kooperationen sowie Aktivitäten
auf Ebene des Pastoralen Raums koordinieren. In alphabetischer Reihenfolge sind dies: Ursula Budde, Norbert
Caßens (in Vertretung für Lena Reiker), Andreas Groll, Marc Heilenkötter, Reinhildis Lösing, Sarah Lülf, Reinhard
Nieweler, Lena Reiker, Martin Riegelmeyer, Matthias Schlettert, Udo Sistermann, Sarah Tammen, Jürgen van
Deenen, Nadine Vogt, Carolina von Schlichtkrull-Guse, Thorsten Wellenkötter.


Eine weitere Aufgabe dieses Gremiums wird die Vorbereitung des Leitungsteams für den Pastoralen Raum sein, das
voraussichtlich ab Anfang 2026 seine Arbeit aufnehmen soll.

Diese neue Form der Zusammenarbeit der vier Pfarreien auf der Ebene des Pastoralen Raumes wird notwendig, weil
sich die katholische Kirche in Deutschland und auch im Bistum Münster in einem großen Veränderungsprozesse
befindet. In den kommenden Jahren wird es weniger hauptberufliche Seelsorgerinnen und Seelsorger geben. Und
auch die Zahl der ehrenamtlich Engagierten wird voraussichtlich zurückgehen, ebenso die finanziellen Möglichkeiten
der Kirche.

Wie Ende Mai beim gemeinsamen Informationstreffen aller Gremien und Interessierten angeregt, soll zukünftig der
offizielle Name ‚Pastoraler Raum Baumberge‘ genutzt werden, da alle vier Pfarreien Anteile an der Baumbergregion haben.

„Noch haben wir Möglichkeiten und auch Zeit, um hier im Bistum Münster gemeinsam Konzepte zu entwickeln,
damit wir die kommenden Veränderungen bewusst gestalten können. So eröffnet dieser Prozess die Chance, neu
darüber ins Gespräch zu kommen, wie wir in Zukunft Kirche sein können, aber ebenso, wie wir zukünftig Kirche sein
wollen, wie wir als Christen unsere Gesellschaft im Sinne des Evangeliums mitgestalten wollen“ begründet Matthias
Schlettert, Koordinator für den Pastoralen Raum Baumberge, die Chancen, die aus ihrer Sicht in dem Prozess
begründet liegen.